Logo

Aktivität und Organisation

Aktivitäten der EEG-Plattform

Die Aufbauphase der EEG-Plattform umfasst folgende zweckdienende Aktivitäten:

  • Förderung des akteurs- und branchenübergreifenden Austausches
  • Bildung von neuen und umfassenden Kooperationen im Netzwerk
  • Fokussierung auf Lösungsansätze (EEG-Aktionen) mit grosser Wirkung in Bezug auf die Ziele
  • Schaffung und Nutzung von Testumgebungen für einzelne Aktionen (im Rahmen von Pilotprojekten)
  • Ausrichtung der Kommunikation auf Sensibilisierung und Partizipation
  • Bündelung und Unterstützung laufender Aktivitäten und Initiativen (für Synergien)
  • Aufbau einer breiten und aktiven Mitgliedschaft initiieren, um einen selbsttragenden Betrieb zu ermöglichen
  • Erfolgskontrolle der Plattform und Aktionen und Kommunikation deren Resultate

Organisation der EEG-Plattform

Die Organisation der EEG-Plattform sieht während der Aufbauphase nachfolgende Struktur und Funktionen vor:

Unternehmen, Verbände, öffentliche Hand

  • • Trägerschaft
  • • Patronatsgebende
  • • Finanzierung

Steuerungskomitee (SK)

  • • Strategische Steuerung für den Aufbau der Plattform
  • • Schwerpunkt- und Prioritätensetzung für die Aktionen
  • • Weiteres Engagement bei der Umsetzung der Aktionen

Geschäfts- oder Koordinationsstelle

  • • Initiiert, koordiniert und unterstützt die Konkretisierung der Aktionen
  • • Vernetzt Akteure und fördert branchenübergreifende Kooperationen
  • • Führt den operativen Aufbau und den Betrieb der Plattform durch

Expertengremien (EG)

  • • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der einzelnen Aktionen
  • • Umsetzung der Aktionen, Verbreitung der Ergebnisse und Erkenntnisse